Jaguar XK 140 FHC

Metadata Start

Im Club seit: 2014

Baujahr: 1956

Hubraum: 3800

PS: 220

Der Jaguar XK 140 wurde von 1954 bis 1957 als Nachfolger des legendären XK 120 gebaut. Er ist ein eleganter, leistungsstarker Gran Turismo der 1950er-Jahre und bot gegenüber seinem Vorgänger wichtige Verbesserungen in puncto Komfort und Handling.

  • FHC (Fixed Head Coupé): Dies bezeichnet die geschlossene Coupé-Version. Das FHC-Modell (oft mit einem reichhaltigeren Interieur aus Holz und Leder ausgestattet) war im Innenraum geräumiger als der Vorgänger und bot eine verbesserte Ergonomie, was es besonders für längere Reisen attraktiv machte.
  • Baujahr 1956: Dies fällt in die Hochphase der XK 140 Produktion, kurz bevor er durch den XK 150 abgelöst wurde.
  • Motorisierung (220 PS): Die 220 PS (ungefähr $\approx 162 \text{ kW}$) deuten auf eine sehr seltene und hochleistungsstarke Version hin.
    • Die Standard-Motorisierung des 3,4-Liter-Reihensechszylinders lag bei ca. 190 PS.
    • Die gängige Spezial-Variante (SE oder MC-Version) war mit dem leistungsgesteigerten C-Type-Zylinderkopf ausgestattet und leistete 209 bis 210 PS.
    • Die 220 PS können auf eine besonders feingetunte S-Version (oftmals mit Modifikationen wie Doppelvergasern) oder eine nachträgliche Leistungssteigerung hindeuten, da dies die offizielle Werksangabe für die leistungsstärkste Serie meist knapp übersteigt.
  • Fahrleistung: Unabhängig von der exakten PS-Zahl gehörte der XK 140 zu den schnellsten Autos seiner Zeit. Die S-Version erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von über 200 km/h.
  • Kernmerkmale: Er war ausgestattet mit dem berühmten 3,4-Liter-XK-Reihensechszylinder-Motor (mit doppelter obenliegender Nockenwelle), einer verbesserten Zahnstangenlenkung und einem stilvollen Chrom-Finish auf der Motorhaube und dem Kofferraumdeckel.

Zusammenfassend: Der Jaguar XK 140 FHC von 1956 mit 220 PS ist ein leistungsstarkes, elegantes und komfortables britisches Coupé der Spitzenklasse.

Weitere Bilder

20220702 055527
20230518 102517