Ford T Touring
1989 Selbst-Import aus Texas als “rostiger Sperrmüll”- 5 Jahre lang restauriert und neu aufgebaut, seit 9/2023 nach langem Stehen und dadurch bedingten zahlreichen Reparaturen wieder fahrbereit-in Gedenken an den verstorbenen […]
1989 Selbst-Import aus Texas als “rostiger Sperrmüll”- 5 Jahre lang restauriert und neu aufgebaut, seit 9/2023 nach langem Stehen und dadurch bedingten zahlreichen Reparaturen wieder fahrbereit-in Gedenken an den verstorbenen […]
Grün-metallic Coupe -Exote aus den USA-gebaut für den europäischen Markt-daher kein”Barock-Engel” wie vielleicht vermutet-sehr interessant-aber schwierig bei den Ersatzteilen-z. B li Scheinwerfer- monatelange suche-daher derzeit nicht fahrbereit!-automatic-sehr elegantes Fahrzeug!-zahlreiche Reparaturen […]
2006 durch Zufall erworben- wollte nur über ebay Fahrradständer kaufen- dann bot der Verkäufer mir das Auto und schon war es dann in meinem Besitz-ES IST DER VERLÄSSLICHSTE UND SEHR […]
Weisse, grosse mächtige Limousine-sehr lang und schwer-bequem und genüsslich zu fahren- hat schon sehr viel Kilometer hinter sich- wurde in Deutschland von einem Geschäftsmann sehr viel gefahren- von aussen sehr […]
Silbergraue Sportkatze- BJ 1985-sieht schon superschnell aus, auch im Stehen- Nachfiolge Modell des E-type, sportlich zu fahren hat- sich mein Partner zum 60.Geburttag von Fa Tarbuk gekauft- habe es dann […]
Ist seit 20 Jahren in meinem Besitz-hat mich viel Ärger- und Reparaturmühsal gekostet (ursprünglich schalter- dann automatic- wir haben wieder auf schalter umgebaut-hat dann nichts zusammengepasst- leider wurde in der […]
Der W 113 ist ein zweisitziges Faltdach-Cabriolet von Mercedes-Benz, das im März 1963 auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt wurde. Wegen seines zusätzlich lieferbaren, nach innen gewölbten Hardtops erhielt er den Spitznamen Pagode. Er wurde in den Versionen 230 SL […]
Der BMW 328 war ein Sportwagen der Bayerischen Motoren Werke. Erstmals zu sehen war der in Eisenach gebaute Roadster beim 1936 Eifelrennen auf der Nordschleife des Nürburgrings, wo er unter Ernst Jakob Henne mit einem Durchschnitt von 101,6 km/h die Klasse der Sportwagen bis 2000 cm³ […]
1954 wurde der Speedster ins Programm aufgenommen, zunächst nur für den Export in die USA. Der US-Importeur Max Hoffman initiierte ein günstiges Basismodell für den US-Markt. Porsche entwickelte daraufhin den spartanisch ausgestatteten […]
Der MGB ist ein Sportwagen, den die MG-Division von BMC im Mai 1962 als Nachfolger des MGA herausbrachte. Der Wagen wurde bis Dezember 1980 hergestellt. Das hier vorgestellte Auto ist Baujahr 1973 , und damit ein […]